Hauptstraße 106
D-53604 Bad Honnef
Deutschland
Telefon: +49-2224-9391-0
info@schopp-immobilien.de
Dienstag, 22. Oktober 2024
EZB-Zinsentscheid 2024: aktueller Leitzins und Prognosen
Der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) spielt eine wichtige Rolle bei der Geldpolitik und hat direkte Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone. Hier finden Sie weitere Informationen zum EZB-Leitzins, wie er sich in den letzten Jahren entwickelt hat, und welche Prognosen für die kommenden Jahre vorliegen.
Was versteht man unter dem EZB-Zinsentscheid?
Der EZB-Zinsentscheid ist eine der wichtigsten geldpolitischen Maßnahmen, die die Europäische Zentralbank trifft. Dabei entscheidet der EZB-Rat, bestehend aus den Mitgliedern des Direktoriums und den Präsidenten der nationalen Zentralbanken der Euro-Länder, über den Leitzins und weitere geldpolitische Maßnahmen. Diese Entscheidungen werden regelmäßig, meist alle sechs Wochen, getroffen und legen die Geldpolitik für die Eurozone fest.
Was ist der Leitzins und welche Auswirkungen hat er?
Die EZB legt drei Leitzinssätze fest: Den Hauptrefinanzierungszinssatz, den Spitzenrefinanzierungssatz und den Einlagesatz. Der Einlagesatz (im Folgenden „der Leitzins“) ist jener Zinssatz, zu welchem Banken überschüssige Liquidität kurzfristig bei der EZB parken können. Er stellt unter den derzeit gültigen Rahmenbedingungen das maßgebliche zinspolitische Signal der Notenbank an den Geld- und Kapitalmarkt in der Eurozone dar. Der Leitzins ist das zentrale Instrument der EZB zur Erfüllung ihres Mandats, nämlich der Sicherheit der Preisstabilität. Durch Anpassungen des Leitzinses kann die EZB Kreditkosten für Unternehmen und Verbraucher beeinflussen, was wiederum die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen und somit das Wirtschaftswachstum steuert.
Ein niedriger Leitzins fördert tendenziell das Wirtschaftswachstum, da er die Kreditaufnahme erleichtert bzw. verbilligt. Umgekehrt kann ein hoher Leitzins die Kreditaufnahme verteuern, was die Inflation eindämmt und die Wirtschaft belasten kann. Deshalb ist die Festlegung des Leitzinses eine Entscheidung mit hoher Tragweite, welche die EZB unter sorgfältiger Abwägung der Folgewirkungen treffen muss.
Aktuelle Leitzins-Entwicklungen und Prognose
Die aktuelle Entwicklung des EZB-Leitzinses steht im Fokus vieler Finanzexperten. Im Oktober 2024 entschied die Europäische Zentralbank, den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,25 Prozent zu senken. Das ist die dritte Zinssenkung in diesem Jahr. Die Änderungen treten am 23. Oktober 2024 in Kraft.
Viele Analysten haben erwartet, dass die EZB diese Anpassungen im Jahr 2024 vornehmen könnte. Die nächste Senkung der Leitzinsen dürfte im Dezember beschlossen werden, falls die Inflation in der Eurozone weiter zurückgeht und die Konjunktur weiterhin nur schleppend verläuft. Für das Jahr 2025 gibt es verschiedene Szenarien: Einige Prognosen unterstellen, dass der EZB-Leitzins stabil bei 3,25 Prozent bleiben könnte, während andere Experten eine Reihe weiterer Senkungen für realistisch erachten. Diese maßvollen Zinssenkungen sollen dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum in der Eurozone zu unterstützen und zu gewährleisten, dass die Inflation nachhaltig zum Zielwert von zwei Prozent zurückkehrt. Anleger und Sparer sollten diese Entwicklungen genau im Blick behalten, da Veränderungen beim EZB-Leitzins direkte Auswirkungen auf Kreditzinsen, Hypotheken und Sparanlagen haben werden. Die geldpolitischen Entscheidungen der EZB im Jahr 2024 und darüber hinaus werden daher mitentscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung in Europa sein.
„Der abklingende Inflationsdruck gibt der EZB Spielraum, ihren Leitzins weiter nach unten zu schleusen. Aber sie darf nicht zu forsch vorgehen, denn der Kampf gegen die hohe Teuerung ist noch nicht gewonnen“, betont das LBBW-Research Team.
Wie hat sich der Leitzins entwickelt?
Die Europäische Zentralbank hat aufgrund der weitreichenden Auswirkungen der letzten Wirtschaftskrise drastische Maßnahmen ergriffen: Gemäß der EZB-Leitzins-Statistik fiel der Einlagesatz im Jahr 2014 erstmals unter die Null-Prozent-Marke, was retrospektiv betrachtet eine einzigartige Situation darstellte, da Negativzins absolutes geldpolitisches Neuland waren. Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins ab Juli 2022 schrittweise angehoben. Diese Anpassungen erfolgten im September, Oktober und Dezember 2022 sowie im Februar, März, Mai, Juni, Juli und September 2023, bis er schließlich 4,00 Prozent erreichte. Im Gegensatz dazu erhöhten die USA und Großbritannien ihre Leitzinsen um einige Monate früher.
Am 11. April 2024 traf der EZB-Rat die Entscheidung, den Leitzins unverändert zu belassen. Eine Zinswende erfolgte am 6. Juni 2024, als der EZB-Rat beschloss, den Leitzins erstmals nach einer Phase der Zinserhöhungen zu senken. Ab dem 23. Oktober 2024 gilt der aktuelle Leitzins von 3,25 Prozent.
Wann ist der nächste Zinsentscheid?
Die nächste Sitzung der EZB findet am 12. Dezember 2024 statt. Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht die nächsten Sitzungstermine des EZB-Rats 2024.
Fazit
Der EZB-Leitzins liegt aktuell bei 3,25 Prozent. Die jüngsten Signale des EZB-Rats und die Prognosen führender Analysehäuser für die kommenden Monate deuten auf mögliche weitere Leitzinssenkungen hin. Experten begründen ihre Erwartung weiterer Senkungen mit dem Bestreben der EZB, auf wirtschaftliche Herausforderungen und eine mögliche Abschwächung der Inflation zu reagieren. Ein weiterer Rückgang des Leitzinses bis Ende 2024 könnte realistisch sein, wobei weitere Senkungen im Jahr 2025 nicht ausgeschlossen werden. Diese Entwicklungen sind besonders relevant für Kreditnehmer, Sparer und Investoren, da Änderungen des EZB-Leitzinses direkte Auswirkungen auf Hypothekenzinsen, Sparzinsen und die allgemeinen Finanzmärkte haben werden.
(Quelle: © LBBW 2024, EZB-Zinsentscheid 2024: aktueller Leitzins und Prognosen, 17.10.2024, letzter Zugriff 22.10.2024, 15:00 Uhr)